Jede Zelle hängt letztendlich mit jeder Zelle zusammen. Die osteopathische Betrachtungsweise hat dabei das bindegewebige Netz im Fokus. Ob eine Körperregion krank wird, hängt davon ab, wie gut diese durchflutet wird oder nicht. Die osteopathische Arbeit sucht Restriktionen im Körper ab und arbeitet daran, wieder Lebensfluss in die betroffenen Zellen zu bekommen.
Techniken aus der Osteopathie sind äußerst sanft. Mit fast nichts an Druck oder Schub werden Reaktionen erreicht, die sich an anderer Stelle des Körpers auswirken. Die Sicht ist ganzheitlich. Die Wirkungen der osteopathischen Arbeit sind nachhaltig. Oftmals tritt die eigentliche Wirkung erst Tage später ein. Aus diesem Grund wird nach einer intensiven Behandlung mindestens eine Woche lang die Reaktion des Körpers abgewartet. Erst dann kann frühestens die nächste Behandlung erfolgen. Das Gewebe des Körpers wird quasi umprogrammiert.

